Geert-Hermann Meyer

Geert-Hermann Meyer (Spitzname: Pappen) gehört zu den Urgesteinen der Grafschafter Musikszene. Hört man ihn von seiner musikalischen Geschichte erzählen, werden vor allem für die Generation „50plus“ viele Erinnerungen wach. Schon mit zehn Jahren war das Interesse für Musik geweckt, aber nicht durch den Musik-Unterricht in der Schule, sondern durch das Radio und das Fernsehen. Legendär waren damals der niederländische Sender AVRO mit der Sendung „Top Pop“, die Radiothek im WDR oder der Beatclub mit der bezaubernden Uschi Nerke. Unvergessen auch der „Rockpalast“, bei dem man sich die Nächte um die Ohren geschlagen hat.

Geert-Hermann Meyer (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)
Geert-Hermann Meyer (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)  

Doch das sollte nicht alles sein. Schon mit 14, ohne je ein Instrument erlernt zu haben,  gründete er mit Freunden in Osterwald die Gruppe „Harley Precision“. Es wurde Hard Rock gespielt. Da es damals schon in Nordhorn eine größere Musikszene gab, knüpfte „Pappen“ Meyer Kontakte in die Kreisstadt und war dort an vielen unterschiedlichen Bands beteiligt. Andere musikalische Einflüsse kamen dazu. So spielte er mit Markus Liening  unter den Namen „Turtle Dove“ und „Stack O´Lee“ Bluesstücke. In dieser Zeit erschien auch die damals revolutionäre Platte „Rock gegen rechts“. Erstmals fanden sich Grafschafter Rockmusiker auf einem Tonträger verewigt. Das damalige Coverfoto machte übrigens Wolfgang Weßling.

Ein weitere wichtige musikalische Aktivität  war damals die Organisation von Live-Veranstaltungen. So beteiligte sich „Pappen“ Meyer am Grafschafter Bluesmeeting 1980 in der legendären Kooperativen Gesamtschule Neuenhaus, in der damals viele musikalische, kulturelle und  politische Veranstaltungen stattfanden, wie das Amnesty International-Fest, das neben Information über Menschenrechte auch Musik bot und ein zahlreiches und junges Publikum ansprach.

Geert-Hermann Meyer (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)
Geert-Hermann Meyer (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)  

Jenseits des Blues bewegten sich die musikalischen Wege, die „Pappen“ Meyer danach beschritt. Mit „Lovis Vallé“ ging es in Richtung Neue Deutsche Welle, mit „The Tune“ in Richtung Pop und Rock und mit TAO in Richtung Jazz und Mainstream-Rock. Nach einer musikalischen Pause von 1988 bis 2005 folgte die Gruppe „Double2Rock“. Aktuell spielt „Pappen“ Meyer bei der Band „Bluespam“, die in diesem Jahr ihr erstes Album „What is Mojo“ herausbrachte.

(Text: Andreas Meistermann/Juli 2017)

Geert-Hermann „Pappen“ Meyer
*1961 in Neuenhaus
lebt und arbeitet in Gildehaus
Website: www.bluespammusic.com