Georg Pauling

Georg Pauling – Vielseitiger Unternehmer und Kulturförderer

Auf einen spannenden Lebensweg kann der seit ein paar Jahren in Nordhorn lebende Unternehmer Georg Pauling zurückblicken. Schon während seiner Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann im biologisch landwirtschaftlichen Handel nutzte er die dort geknüpften Kontakte, um sich mit dem Verkauf von Trinkwasseraufbereitungsanlagen für private Haushalte selbstständig zu machen. Es folgten der Aufbau eines Vertriebsnetzes und der Aufbau einer eigenen Produktion für Umkehr-Osmosefilter.

Georg Pauling (Foto: © 2022 Wolfgang Weßling)
Georg Pauling (Foto: © 2022 Wolfgang Weßling)

Nach dem Verkauf des Unternehmens und dem Zivildienst im Jugendzentrum geht Georg Pauling völlig neue Wege. Gemeinsam mit Freunden und Bekannten wie Manfred Flucht, Heino Sluet, Karin Pawlik-Passade und anderen gründet er den Kunstverein Gaius Maecenas, eine Galerie wird an der Gildehauser Straße in Bad Bentheim eröffnet. Und dann kommt 1992 das zweisprachige (Deutsch und Niederländisch) Kulturmagazin AKT dazu. Für seine anspruchsvollen Rezensionen erhielt es eine besondere Auszeichnung des Literaturkreises Frankfurt. In dieser Zeit beschäftigt sich Georg Pauling, der immer schon ein Interesse daran hatte, intensiver mit dem Thema Kunst, liest Bücher, besucht Museen und knüpft Kontakte zu Kulturschaffenden.

Beruflich reizte ihn nach ein paar Jahren aber etwas völlig anderes. Mit neugierigem Blick betrachtete er die enormen Entwicklungen im Bereich Neue Medien. Georg Pauling betätigte sich im Marketing für Software-Produkte und als Internetberater für Online-Magazine. Seine im Marketing erworbenen Kenntnisse bildeten auch den Grundstock für den nächsten beruflichen Schritt: Die Gründung einer Werbeagentur und einer Verlagsvertretung für die Grafschafter Nachrichten in der Obergrafschaft in Bad Bentheim, die er bis 2015 führte.

Georg Pauling (Foto: © 2022 Wolfgang Weßling)
Georg Pauling (Foto: © 2022 Wolfgang Weßling)

Inzwischen hatte sich Georg Paulings unternehmerisches Talent auch über die Grenzen der Region hinaus rumgesprochen. Über ein soziales Netzwerk, in dem berufliche Kontakte im Vordergrund stehen, erhielt er von einem der größten Immobilien-Maklerhäuser Europas die Anfrage, eine Geschäftsstellenleitung für die Grafschaft zu übernehmen. Aus kleinen Anfängen hat Georg Pauling eine erfolgreiche Geschäftsstelle in Nordhorn mit Ableger in Bad Bentheim und inzwischen neun Mitarbeitern und selbstständigen Immobilienmaklern entwickelt.

Das Interesse für die Kultur hat ihn seit der Galerie- und Magazin-Gründung aber immer weiter begleitet. Georg Pauling betätigt sich als Kulturförderer beim Kunstverein Nordhorn, dem er unter anderem Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellt. Auch bei pro nota, dem Förderverein der Musikschule der Stadt Nordhorn, ist er engagiert. Kreative Projekte sind bei ihm auch noch in Planung. In Zusammenarbeit mit der Alten Kirche am Markt beteiligt sich Georg Pauling an einem Bildband, und ein weiteres Buch zum Thema Ehrenamt ist gleichfalls in Vorbereitung. Neben der unternehmerischen Tätigkeit (unter anderem auch ehrenamtlich bei der Industrie- und Handelskammer und bei der Bad Bentheimer Interessengemeinschaft) und dem Engagement für die Kultur steht ebenso das Soziale auf seiner Agenda. Georg Pauling ist Kirchenmitglied der evangelisch-reformierten Kirche in Nordhorn und vertritt die Gemeinde als Kirchenältester. Beim Verein Hand in Hand for Children ist er Vorstandmitglied. Der Verein wurde 1995 gegründet und hilft notleidenden Kindern.  „Es geht mir immer um das Ganze. Ich möchte ein lebenswertes Umfeld schaffen. Das hängt für mich nun mal mit wirtschaftlichem Erfolg zusammen“, so Georg Pauling.

(Text: Andreas Meistermann/Juni 2022)

Georg Pauling
*1964 in Nordhorn
lebt und arbeitet in Nordhorn
Email: georg@pauling.eu