Jürgen Rasch

Jürgen Rasch – Musik spielt immer noch eine große Rolle

Hört man die Geschichte, was den gebürtigen Neuenhauser Jürgen Rasch dazu brachte, sich intensiv für Musik zu interessieren, finden sich sofort Parallelen zu anderen im Buch „Grafschafter Köpfe“ vertretenen Personen. Wie er im Gespräch berichtet, war sein Vater ein großer Klassikfan, und was die Rockmusik anging, war es seine etwas ältere Schwester, die ihn mit den damals gängigen Gruppen wie Deep Purple oder Santana vertraut machte.

Jürgen Rasch (Foto: © 2020 Wolfgang Weßling)
Jürgen Rasch (Foto: © 2020 Wolfgang Weßling)

Dass Jürgen Rasch auch selbst gerne Musik machen würde, entwickelte sich mit 15 oder 16 Jahren. Und die Eltern hatten nichts dagegen und unterstützten ihn. Eine gebrauchte E-Gitarre konnte er vom Musikerkollegen Frank „Zäppi“ Stehle erwerben, für den Kauf eines zirka 1.000 DM teuren Verstärkers musste der Weg nach Hengelo angetreten werden, da es dergleichen direkt vor Ort einfach nicht gab.

Zum Einstieg belegte Jürgen Rasch einen Kurs bei einem regionalen Musikfachgeschäft, um dann festzustellen, dass er seinen eigenen Weg zur selbstgemachten Musik finden musste. Am Stadtring-Gymnasium lernte er dann Gerd van Remmerden und Carsten Seefeld kennen, mit denen er dann die erste Band gründete: „Quo Vadis“, die 1977 erste Auftritte im Gymnasium und an der Elisabeth-Schule in der Blanke hatten. Es folgten wechselnde Besetzungen, bis Jürgen Rasch gemeinsam mit „Pappen“ Meyer und Michael Steffan die Band „The Tune“ gründete, die ihre größten Auftritte bei den Open Airs im GIP in Nordhorn hatte.

Als dann Beruf und Familie mehr im Vordergrund standen, war für ein paar Jahre Schluss, bis Jürgen Rasch 1992 mit Homerecording und wechselnden Besetzungen einen Neuanfang wagte. Im Jahr 2000 erfolgte die Gründung der Band „Papergrass“. Es gab Konzerte, die Papergrass zu Stadtfesten bis Hamburg und Stade führten, und es wurden CDs produziert. Papergrass spielten komplexe Rockstücke, die durch die Musik unterschiedlicher Bands inspiriert war. Die Einflüsse reichten von der Popmusik der Beatles über den Hardrock von Deep Purple bis hin zu Progressiv-Bands wie Genesis und Yes.

Vor Kurzem knüpfte Jürgen Rasch, der inzwischen in Coesfeld lebt und dort hauptberuflich als pädagogischer Mitarbeiter bei der Volkshochschule tätig ist, wieder Kontakte in die alte Heimat, unter anderem mit „Pappen“ Meyer. Die Gründung einer neuen Band ist in Planung, und ebenfalls wieder Konzerte vor Publikum. Erste Songs sind dafür auch schon geschrieben worden.

(Text: Andreas Meistermann/Mai 2022)

Jürgen Rasch
*1960 in Nordhorn
lebt und arbeitet in Coesfeld
Email: mail@j-rasch.de