Leni Winkelmann

Landschaften sind das große Thema des Werkes von Leni Winkelmann. Dabei ist es nicht die reine Wiedergabe oder die Idealisierung einer Landschaft, wie man sie im Allgemeinen aus der traditionellen Kunstgeschichte kennt, die ihre Malerei kennzeichnet. Vielmehr sind es Stimmungen, Eindrücke und Gedanken, die im Bild zum Ausdruck kommen. Einsamkeit und Stille, Licht und Schatten, Farbe und Raum, Realität und subjektives Erleben prägen das Werk, das sicherlich auch mit einem Bezug zur klassischen Romantik verbunden ist. Damals war das Malen einer  Landschaft  ebenfalls kein  Versuch einer objektiven Darstellung.  Es kündigte sich in der bildenden Kunst sowohl eine neue Einstellung zu einem subjektiven Erleben der Welt an als auch eine Wandlung in der Wahrnehmung von Erscheinungen, wie es sich in Bildern der damaligen Künstler wie Caspar David Friedrich, William Turner oder Eugene Delacroix zeigte. Wichtig war das Thema Landschaft und Natur auch in der Philosophie.  Angeregt durch Schriften Jean Jaques Rousseau gab es eine neue Sensibilität für die Natur und deren Wirkung auf die seelische Verfasstheit des Menschen. Leni Winkelmann drückt es etwas bescheidener aus:  „Ich versuche, eine andere Realität zustande zu bringen. Ich suche den Grenzbereich zwischen Wahrheit und Lüge, zwischen Schein und Sein.“

Leni Winkelmann vor einem ihrer Werke (Foto: © 2018 Wolfgang Weßling)

In einem Beitrag über Leni Winkelmann beschreibt die Kunsthistorikerin Sabrina Tesch die besondere Wirkung ihrer Bilder: „In der hektischen  und digitalisierten Welt von heute sind diese Landschaften Zufluchtsorte, vielleicht sogar ein kleiner Urlaub. Jedenfalls kann der Betrachter die Ruhe und die Einsamkeit, die auf ihn einwirkt, für sich genießen. Es ist Leni Winkelmanns poetische und sensible Art, Kunst zu schaffen, die den Betrachter verzaubern kann.“

Impression aus dem Atelier von Leni Winkelmann (Foto: © 2013 Wolfgang Weßling)
Impression aus dem Atelier von Leni Winkelmann (Foto: © 2013 Wolfgang Weßling)

Neben Ausstellungen außerhalb der Grafschaft Bentheim hat Leni Winkelmann ihre Werke auch mit großem Erfolg im heimischen Bad Bentheim (Bentheimer Atelier) und in weiteren Städten des hiesigen Landkreises wie Nordhorn (Atelier Sägemühle und Kunstverein Nordhorn) und Neuenhaus  (Kunstverein Grafschaft Bentheim) präsentiert.

(Text: Andreas Meistermann/April 2017)

Leni Winkelmann
*1955 in Gronau
lebt und arbeitet in Bad Bentheim
Website: www.leni-winkelmann.com