Martin Liening

Einen „intermediären Flipper“ hat ihn ein Professor während seines Sozialpädagogik-Studiums in Dortmund genannt, und hört man Martin Liening zu, wenn er von seinen künstlerischen Aktivitäten spricht, wird deutlich, dass der gute Mann es auf den Punkt gebracht hat. Martin Liening ist Musiker, Lyriker, Rezitator, Bildhauer und Maler. Darüber hinaus betätigt er sich als Organisator künstlerischer Veranstaltungen wie der musikalisch-literarischen Reihe „Lila Spätlese“, die seit Jahren mit großem Erfolg in der Kornmühle in Nordhorn läuft.

Martin Liening (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)
Martin Liening (Foto: © 2017 Wolfgang Weßling)

Als prägenden Einfluss für seine kreative Ader nennt Martin Liening traditionelle Orte wie die Schule und vor allem die Kirche. Hier wurde viel gemeinsam musiziert, zum Beispiel im Chor oder in anderen Formationen. Aber auch weitere Aktivitäten wie das Malen oder die Beschäftigung mit der Sprache kamen dazu. Der Schwerpunkt lag aber zunächst auf der Musik. Schon mit sechs Jahren beschäftigte sich Martin Liening mit dem Mundharmonika-Spiel, mit 13 wurde bei ihm das Interesse für den Blues geweckt. Ausschlaggebend dafür war auch die Kirche. Im Zuge des von Papst Johannes Paul XXIII initiierten II.Vatikanischen Konzils gab es deutliche Veränderungen in der Kirche in Richtung einer Modernisierung und Liberalisierung. Das eröffnete auch die Möglichkeit zu politischen Debatten. Eine davon betraf die Situation der Schwarzen in den USA. „Aus Solidarität mit dieser unterdrückten Minderheit“, so Martin Liening, „kam es unter anderem zur Beschäftigung mit ihrer Kultur, zu der natürlich der ausdrucksstarke Blues gehört. In den Texten reflektieren sie ihr von Armut und Gewalt geprägtes Alltagsleben.“ Auch heute noch ist der Blues im kreativen Schaffen von Martin Liening präsent, unter anderem mit der Band „Tortilla Flat“ gemeinsam mit Jörg Fillinger und Arno Heiligenberg.

Martin Liening bei einem Ausstellungsbesuch in Nordhorn (Foto: © 2019 Wolfgang Weßling)

Ein anderer zentraler künstlerischer Schwerpunkt ist die Lyrik. Hier kommt auch die berufliche Tätigkeit als Stadtjugendpfleger ins Spiel. Speziell für Kinder schreibt er Gedichte, die unter anderem in Schulbuchverlagen veröffentlicht wurden. Für andere Altersgruppen ist er mit seinem Programm „Wein, Wein und Gesang“ unterwegs, und auf der Internetseite einer bekannten Nordhorner Buchhandlung ist er mit der Reihe „Liening liest“ vertreten. Lyrik ist für ihn neben Musik die unmittelbarste Form, um Stimmungen und Gefühle auszudrücken und sie aufs Publikum zu übertragen. Abgerundet werden die vielfältigen kulturellen Aktivitäten von Martin Liening durch die schon erwähnten Bereiche Malerei und Bildhauerei.

(Text: Andreas Meistermann/August 2017)

Martin Liening
*1956 in Nordhorn
lebt und arbeitet in Nordhorn
Email: Martin.Liening@gmx.de