Die eigene Biografie ist immer noch eine wesentliche Inspirationsquelle für literarisches Schaffen. Dabei geht es gar nicht darum, etwas Dokumentarisches aufs Papier zu bringen, gewissermaßen 1:1. Vielmehr sind es prägende Situationen, die besondere Begegnung mit besonderen Charakteren oder klassische Erlebnisse, die jedem einmal widerfahren, aus denen sich dann zunächst puzzlehaft irgendwann ein Ganzes, eine Geschichte oder ein Roman ergibt. So war es auch bei Mathias Meyer-Langenhoff, der als Vater zweier Töchter und Lehrer Erfahrungen sammelte, die sich vor allem in seinem Buch „Hagemanns Welt“ widerspiegeln. Auf äußerst humorvolle Weise schildert er das Leben des erfolglosen Schriftstellers Hagemann, der sich mit einer selbstbewussten Frau und drei pubertierenden Töchtern herumschlagen muss, die ihm immer und überall Rätsel aufgeben.

Ernste Töne schlägt Mathias Meyer-Langenhoff in seinem neuen Roman „Reise zu zweit“ an. Darin erzählt er von Peter Völkers, Deutschlehrer an einer Schule in einer norddeutschen Kleinstadt, der mit seinem Engagement für eine gute Bildung beruflich gegen Windmühlen zu kämpfen scheint und daran zu zerbrechen droht. Als er eines Tages einen neuen Schüler in seinem Deutschkurs aufnehmen muss, ändert sich sein Leben. Unfreiwillig begibt er sich mit ihm auf eine Reise nach Süddeutschland in seine Vergangenheit. Dabei gerät sein Weltbild gehörig ins Wanken.

Ein weiteres Metier von Meyer-Langenhoffs literarischer Tätigkeit ist das Schreiben von spannenden und unterhaltsamen Kinderbüchern. In „Die Hexe von Ameland“ wird von der 12-jährigen Hannah erzählt, die mit Eltern und Freunden Urlaub auf der beliebten niederländischen Insel Ameland macht. Eigentlich nichts Besonderes, doch dann bekommt sie ein sehr verdächtiges Gespräch mit. Sind Gangster mit auf der Fähre?
Überraschende und abenteuerliche Erfahrungen machen Lotte und ihre Klassenkameraden im Buch „Gefahr für Burg Bentheim“. Hier wird geschildert, was eine Schulbesichtigung so alles mit sich bringen kann, denn auf der Burg gibt es Geheimnisse zu entdecken. Weitere Bücher von Mathias Meyer-Langenhoff sind der Kurzkrimi „Eine Mordsschule“ und der Erzählband „Olli und die Hundefängerbande“.
(Text: Andreas Meistermann/Juli 2017)
Mathias Meyer-Langenhoff
*1958 in Dingden/Westfalen
lebt und arbeitet in Nordhorn
Website: http://meyer-langenhoff.de