Ein weiser Mann ist der Vater von Scharareh Gross. Er traf die Entscheidung, dass seine Töchter in die Welt hinaus sollten. Wichtige Voraussetzung: eine gute Ausbildung in künstlerischen Fächern. Schon mit 15 Jahren verließ Scharareh, die mit acht Jahren das Klavierspiel angefangen hatte, den Iran, um in Wien Musik zu studieren. Nach ihrem Abschluss u.a. im Konzertfach Klavier war sie neben ihrer musikpädagogischen Tätigkeit auch an großen Musikproduktionen wie Verdis Maskenball im Teatro Comunale di Bologna beteiligt, bei der der legendäre Luciano Pavarotti die Hauptrolle sang.

Als ihr damaliger Mann Horst Gross ein Engagement als Sänger am Landestheater Detmold erhielt, folgte sie ihm und übernahm eine Stelle an der dortigen Musikschule. Eine Option auf eine ganze Stelle als Musikpädagogin ergab sich dann bei der Musikschule Nordhorn. In Nordhorn war sie gemeinsam mit Horst Gross Initiatorin der Theaterwerkstatt, die aus der damals von Bernd Durstewitz und Lebrecht Forke geleiteten Theater-AG der Volkshochschule hervorging. Mit Stücken wie „Hänsel und Gretel, die glauben nicht an Hexen“, „Amadeus“, den Shakespeare-Aufführungen im Kloster Frenswegen und den Freiluftaufführungen vor dem Rathaus sorgte das Ensemble für viel Furore, das heute nach über 25 Jahren noch immer ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Kulturszene ist. Scharareh Gross war vor allem an Stücken beteiligt, bei denen Musik eine Rolle spielte, wie zum Beispiel „Im Weißen Rössl“ und „Die Dreigroschenoper“ sowie beim Kabarett „Stipp in de Pann“.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Musikschule brachte und bringt sie viele Talente im Fach Klavier auf den Weg, die führende Plätze beim Musikwettbewerb Jugend musiziert sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene belegen. Eine Tätigkeit, die ihr viel Freude macht. „Es ist toll zu sehen, welche Entwicklung meine Schüler, die ich von Anfang an begleite, zeigen“, sagt sie nicht ohne einen gewissen Stolz. Beim letzten Bundeswettbewerb errang das von ihr betreute Klavierduo Constanzia Schumacher und Sophie Emmler den zweiten Platz. Constanzia Schumacher schaffte als Einzelinterpretin den vierten Platz. Auch für die kommenden Wettbewerbe sieht Scharareh Gross großes Potenzial bei den Schülern der Musikschule.
(Text: Andreas Meistermann/März 2018)
Scharareh Gross
*1954 in Teheran
lebt und arbeitet in Nordhorn
Email: schararehgross@gmx.de